Grammophon

Grammophon

Grammophōn (grch.), von E. Berliner 1887 erfundener Apparat zum Aufzeichnen und spätern Wiedererzeugen der menschlichen Rede und anderer Tongebilde; er unterscheidet sich vom Phonographen (s.d.) dadurch, daß der zeichnende Stift parallel zur Zeichenfläche bewegt wird und daß er in derselben nur unmerklichen Widerstand findet, so daß eine reinere Tonwiedergabe stattfindet als beim Phonographen. Der Stift arbeitet auf einer rotierenden, mit einer dünnen Wachsschicht überzogenen Zinkplatte und erzeugt Wellenlinien, die mittels 10proz. Chromsäure in die Zinkfläche vertieft eingeätzt werden. Diese geätzte Zinkplatte oder ein Abklatsch in Kupfer oder Hartgummi dient zur Wiedergabe [Tafel: Schall II].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grammophon — Victor V der Victor Talking Machine Co. Ein Grammophon oder fon (von gr.: το γράμμα/to grámma, „Schrift, Geschriebenes“ und ή φωνή/ḗ phōnḗ, „Stimme, Laut, Ton“) ist ein Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen, das 1887 von Emil Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammophōn — (griech.), ein 1887 von Berliner angegebener und von der Deutschen Grammophongesellschaft in Berlin in den verschiedensten Ausführungen hergestellter Apparat, der auf Scheiben in Wellenlinien ausgezeichnete Musik und Gesangsstücke, Deklamationen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grammophon — Sn erw. obs. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Nachfolger des von Edison erfundenen Phonographen ( Lautschreiber ); neoklassische Bezeichnung als Stimme des Aufgezeichneten .    Ebenso nndl. grammofoon, ne. grammophone, nfrz. gramophone, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Grammophon — Grammofon * * * Grammophon®   das, s/ e, in den 1920er und 1930er Jahren allgemein übliche Bezeichnung für Plattenspieler …   Universal-Lexikon

  • Grammophon — gramofonas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. gramophone vok. Grammophon, n rus. граммофон, m pranc. électrophone, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Grammophon® — Gram|mo|phon® 〈n. 11〉 = Grammofon * * * Gram|mo|phon® usw.: ↑ Grammofon usw …   Universal-Lexikon

  • Grammophon ® — Gram|mo|phon ®, das, schweiz. gelegtl.: der; s, e [zu griech. grámma = Aufgezeichnetes (↑Gramm) u. phōne̅ = Stimme, Ton, Schall] (früher): [mit einer Kurbel aufzuziehendes] Gerät [mit einem Schalltrichter] zum Abspielen von Schallplatten: das G.… …   Universal-Lexikon

  • Grammophon ® — Gram·mo·fo̲n, Grạm·mo·phon ® [ foːn] das; s, e; hist; ein mechanisches Gerät, mit dem man Schallplatten abspielen konnte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Grammophon — Gram|mo|phon 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 altertüml. mechan. Plattenspieler; oV [Etym.: <grch. gramma »Schrift, Geschriebenes« + …phon2] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Grammophon — Grammophonn 1.Viel ,Langredner.1900ff. 2.stell dasGrammophonab!=redenichtdauernddasselbe!verstummeendlich!Sold1939ff. 3.dasGrammophonangestellthaben=dieRedeunversieglichfließenlassen;desRedenskeinEndefinden.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”